die Lache

die Lache
- {laughter} sự cười, tiếng cười - {pool} vũng, ao, bể bơi, vực, tiền góp, hộp đựng tiền góp, trò đánh cá góp tiền, tiền góp đánh cá, vốn chung, vốn góp, Pun, khối thị trường chung, trò chơi pun - {puddle} vũng nước, việc rắc rối, việc rối beng, đất sét nhâo

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lache (Kinzig) — Lache (Oberlauf: Rodenbach) Typischer Flussverlauf in der Bulau zwischen Hanau und Erlensee.Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Lache — die Lache (Mittelstufe) Flüssigkeit , die sich in einer Bodenvertiefung angesammelt hat Synonym: Pfütze Beispiele: Ich bin in eine Lache getreten. Nach dem Regen sind auf der Straße große Lachen entstanden …   Extremes Deutsch

  • Lache (Sumpf) — 1. Je mehr man in der Lache rührt, je mehr stinkt s. Lat.: Res satis est nota, plus foetent stercora mota. (Egeria, 261.) 2. Je schmuziger die Lache ist, je wohler ist dem Frosch. – Altmann VI, 489. Die Russen: Die Lache ist wol schmuzig, aber… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lache (3), die — 3. Die Láche, plur. inus. von dem Zeitworte lachen, ridere. 1) Das Lachen; doch nur im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart. Eine helle Lache aufschlagen. Die Lache nicht halten können. Die laute Lache ist voller, herzlicher Spott,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lache (1), die — 1. Die Láche, plur. die n, von dem Zeitworte lachen, hauen, ein nur noch im Forstwesen gebräuchliches Wort. 1) Ein in einen Baum gehauenes Zeichen. Ingleichen die von der Rinde entblößte Stelle, dergleichen die Harzreißer zu machen pflegen, um… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lache (2), die — 2. Die Láche, plur. die n, ein zusammen gelaufenes stehendes Wasser von geringer Größe, ein Sumpf, eine Pfütze. Aber die Teiche und Lachen darneben werden nicht gesund werden, sondern gesalzen bleiben, Ezech. 47, 11. So ist der Jordan auf einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lache (das Lachen) — * Sie hat die Lache mit der Greine stets in einem Säcklein. – Weinhold, 30 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lache — steht für: Pfütze, eine kleine Ansammlung von Wasser, kleinste Form der Stillgewässer Lache (Vilsalpseeberge), einen See in den Allgäuer Alpen Lache (Kreba Neudorf), einen Ortsteil von Kreba Neudorf Lache (Kinzig), ein Nebenfluss der Kinzig in… …   Deutsch Wikipedia

  • Lache — ¹Lache Gelächter, Lacher, Lachsalve. ²Lache Flüssigkeitsansammlung, Pfütze; (landsch.): Sudel; (bayr., österr.): Lacke; (ostmd.): Lusche. * * * 1Lache,die:⇨Pfütze 2Lache,die:⇨Lachen(1),Gelächter(1) La …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lache, Bajazzo! —   Soeben hat der Komödiant Canio, der »Bajazzo« in Ruggiero Leoncavallos gleichnamiger Oper (1892, deutscher Text von Ludwig Hartmann), erfahren, dass seine Frau Nedda einen Geliebten hat. Schmerz zerreißt ihn, er denkt an Rache, aber er muss auf …   Universal-Lexikon

  • Lache — Lache, 1) ein, in einen Baum gehauenes Zeichen; 2) so v.w. Harzrisse, s.u. Harzreißen; 3) (Lachbaum), so v.w. Grenzbaum; 4) ein durch Buschholz gehauener Steig, die einzelnen Haue dadurch abzutheilen; 5) ein zusammengelaufenes stehendes Wasser,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”